Historischer Narrensprung in Oberndorf am Neckar
Großer Historischer Narrensprung in Oberndorf a. Necker
Punkt halb Neun ziehen über 2.000 Kleidleträger, Musiker, Bennerrössle und Polizeischantle in die Stadt.
Ober Oberndorfer oder die extra angereisten ortsfremden Zuschauer freuen sich über das farbenprächtige und stimmungsvolle Bild. Das Ende des Sprunges bildet ein riesiger Narrenreigen in der Talstadt, wo alle Musikkapellen, die am Umzug teilgenommen haben, abwechselnd zur Unterhaltung spielen.Weg des
08:30 Uhr - Narrensprungs am Vormittag: Lindenstraße - Hauptstraße - Kirchtorstraße - Wettestraße - Wöhrdplatz - Lindenstraße - Hauptstraße - Kirchtorstraße - Eugen-Frueth-Straße - Rondell - Talplatz.
13:00 Uhr - Narrenrede des Narrenpräsidenten
14:30 Uhr - Mittagssprung in der Oberstadt
Weg des Narrensprungs am Nachmittag: Lindenstraße - Hauptstraße - Kirchtorstraße - Wettestraße - Wöhrdplatz - Lindenstraße - Hauptstraße - Rathausbrunnen und Narrenbrunnen.
Im Anschluss reges Narrentreiben in den Oberndorfer Strassen und Lokalen. Punkt 18 Uhr gilt: "Die Fasnet hat ein Loch". Ab jetzt ist es für jeden Narren Pflicht und selbstverständlich sein Narrenkleid mit normaler Kleidung zu tauschen. Und so lässt man den Tag in Zivil in den Oberndorfer Lokalen ausklingen.
(Quelle: Historische Narrenzunft Oberndorf a. N. - Bildarchiv: Stadt Oberndorf a. N.)